Holzegg 1405 m
Auf der Holzegg lässt es sich ausgezeichnet wandern. Und es ist eine gute Einstiegswanderung.
Rigi Hochflue 1698 m
Die Rigi Hochflue ist ein einzigartiger Berg. Er kann von drei Seiten her bestiegen werden. Die wohl anspruchsvollste ist über die Nordseite über das Kamin. Sie bietet einiges im Aufstieg…
Fronalpstock 1922 m
Saftige Wiesen, einige typische Stöösler Alpen, all das kann erleben, wenn man den Weg von Stoos auf den Fronalpstock einschlägt. Und oben auf dem Gipfel wird man mit einer super…
Fürenalp 1850 m
Die Fürenalp ist Ausgangspunkt für spannende Wanderungen. Zum Beispiel über den Surenenpass.
Rophaien 2078 m
Der Rophaien ist ein markanter Voralpenberg im Kanton Uri. Das ebenso markante Gipfelkreuz liegt auf 2’078 m ü. M. und ist wohl eines der grössten im Voralpengebiet. Der Grat des…
Engelstock Rundweg
Die Drehgondelbahn bringt einem direkt auf den Winterrundweg Engelstock der auf einfachem Terrain einem fantastischen Panorama entlang führt. Von der Bergstation Mostelberg geht’s auf dem bestens präparierten Winterrundweg Engelstock wörtlich…
Schwarzhorn 3146 m
Das Schwarzhorn liegt etwa zwei Kilometer südlich des Flüelapasses. Es ist die höchste Erhebung der Landschaft Davos und hat eine Höhe von 3’146,2 m ü. M. Seinen Namen erhielt das…
Schesaplana 2964 m
Die Schesaplana ist mit einer Höhe von 2965 m ü. M. der höchste Berg im Rätikon. Über ihren Gipfel verläuft die Staatsgrenze zwischen dem österreichischen Bundesland Vorarlberg und dem Kanton…
Weissmies 4023 m
Der Weissmies ist ein eindrücklicher 4000er. Er ist relativ bequem vom Hohsaas aus zu besteigen. An diesem Tag war eine Übersteigung nach Saas Almagel wegen sehr starken Windböen nicht möglich.
Allalinhorn 4027 m
Eine gute Ausrüstung mit steigeisenfähigen Bergschuhen, Steigeisen, Gstältli und Seil sind unabdingbar. Auch im Sommer ist Vorsicht geboten. Man befindet sich in grosser Höhe auf dem Gletscher. Der relativ enfache…