Was heisst hier Müllers Lust?
Man muss nicht zwingend Müller sein oder heißen, um zu wandern. Das Wandern hat sich im Laufe der Zeit fast schon zum Volkssport entwickelt. Kein Wunder, hat die Bewegung an…
Deine Wanderseite
Man muss nicht zwingend Müller sein oder heißen, um zu wandern. Das Wandern hat sich im Laufe der Zeit fast schon zum Volkssport entwickelt. Kein Wunder, hat die Bewegung an…
Eine recht anspruchsvolle Wanderung bezüglich Kondition und Ausdauer beginnt in Lauerz und führt zum Gätterlipass und von dort nach Gersau. Sie ist aber aussichtsreich. Es lohnt sich, die Landschaft ab…
Eine spannende Wanderung beginnt in Rothenthurm und führt über Samstageren und Schwyzeren zum Chatzenstrick und von dort nach Einsiedeln. Auf dem „Grat“ ergeben sich immer wieder schöne Tiefblicke und eine…
Diese Tour bietet einen wunderbaren Blick auf den Berner Alpenkranz. Aber auch die Gegend um den Bielersee kann man ab dem Mont Sujet bewundern.
Schneeschuhtour rund um den Schülberg oderhalb der Druesberghütte. Die Winterlandschaft ist einmalig, die Lawinengefahr relativ gering.
Viele kennen beim Wandern die Signalisation nicht Wandern ist im Trend. Leichter fällt es indessen, wenn auch die Wegweiser mit ihren Symbolen erkannt werden. Sie geben Auskunft über die…
Darum ist wandern gesund Bergluft tut nicht nur der Seele gut, sondern hat auch positive Effekte auf die Gesundheit. Darum sollten Sie öfters wandern gehen.
Der Pizzo Centrale ist, wie es der Nam schon sagt, der zentrale Gipfel im Gotthardmassiv. Rund 80 Zentimeter fehlen ihm zu einem 3000er. Auf dem Gipfel steht aber ein Steinmännchen.…
Das Rheinwaldhorn ist der höhste 3000er in den Tessiner Alpen. Es gehört zum Adula-Gebirge. Der Aufstieg zum Gipfel ist lang, spannend, aber abwechslungsreich. Der Gletscher, der laufend schwindet, ist je…
Steinschlag beim Wandern wird meist durch Menschen ausgelöst Beim Wandern in den Alpen kann es zu einem Steinschlag kommen. Dieser wird meist von den Wanderern selbst ausgelöst, die einen Stein…