Hinter Jamspitz
Im Silvrettagebiet, am Fusse des Piz Buin liegt die SAC-Hütte Chamonna Tuoi. Sie ist Ausgangslage für dieses Schneeschuh- oder Skitour. Es ist eine reizvolle, wie spannende Tour an die Grenze…
Deine Wanderseite
Im Silvrettagebiet, am Fusse des Piz Buin liegt die SAC-Hütte Chamonna Tuoi. Sie ist Ausgangslage für dieses Schneeschuh- oder Skitour. Es ist eine reizvolle, wie spannende Tour an die Grenze…
Eine Wanderung durch die teilweise dschungelartigen Auenwälder an den Ufern der Saane und der Aare ist äusserst reizvoll. Längs der Saane und der Aare erschliesst sich dem Wanderer eine Perle…
Eine alpine Bergtour, die viele reizvolle Abschnitte bietet, ist diese alpine Tour auf das Klein Allalin. der 3000er bietet landschaftlich einiges und eine luftige Aussicht auf dem zuerst unscheinbaren Gipfel…
Der Chaiserstock ist tatsächlich ein chaiserlicher Berg. Er ist nicht anmutig, sondern auch ein schön zu besteigender Berg. Und auf dem Gipfel hat man eine Rundsicht, die fast keine Wünsche…
Der Chaiserstock ist tatsächlich ein chaiserlicher Berg. Er ist nicht anmutig, sondern auch ein schön zu besteigender Berg. Und auf dem Gipfel hat man eine Rundsicht, die fast keine Wünsche…
Der Pizzo Centrale ist, wie es der Nam schon sagt, der zentrale Gipfel im Gotthardmassiv. Rund 80 Zentimeter fehlen ihm zu einem 3000er. Auf dem Gipfel steht aber ein Steinmännchen.…
Das Rheinwaldhorn ist der höhste 3000er in den Tessiner Alpen. Es gehört zum Adula-Gebirge. Der Aufstieg zum Gipfel ist lang, spannend, aber abwechslungsreich. Der Gletscher, der laufend schwindet, ist je…
Nervenkitzel und Spannung pur, das verspricht die Fründschnur, 300 Meter über dem Oeschinensee. Eingerahmt von den Dreitausendern Blüemlisalp, Oeschinenhorn, Fründenhorn und Doldenhorn erlebt man auf diesem spektakulären Pfad, wie der…
Wer es einsam liebt, der ist beim Wilerhorn genau richtig. Auf knapp über 3300 Metern Höhe hat man eine ausgezeichnete Rundsicht in Lötschental und bekannte Berggipfel in der Region
Eine gemütliche, aber doch spannende und abwechslungsreiche Hochtour führt von der Sustlihütte SAC zum Grassenjoch unv von dort in leichter Kletterei im 3. Grad über die Süfwand zum Grassen.