Schlagwort: Graubünden

Rheinwaldhorn 3402 m

Das Rheinwaldhorn ist der höhste 3000er in den Tessiner Alpen. Es gehört zum Adula-Gebirge. Der Aufstieg zum Gipfel ist lang, spannend, aber abwechslungsreich. Der Gletscher, der laufend schwindet, ist je…

Piz d’Es-Cha (Kesch) 3418 m

Eine anspruchsvolle Hochtour mit einer ausgezeichneten Rundsicht bietet der Piz d’Es-cha oder Piz Kesch. Der Engadiner Gipfel bietet alles, was das Herz begehrt. Blockkletterei, eine Gletschertraversierung und einen luftigen Aufsteig…

Piz Blaisun 3200 m

Von der Albula-Passhöhe (Ospiz) führt ein direkter Wanderweg über die Fuorcla Gualdauna zur Chamanna d’Es-cha. Um einiges spannender ist der Aufstieg auf den Grat des Blaisun und die Gratwanderung zum…

Piz Laviner 3137 m

Von der Chamanna Jenatsch führt eine wenig begangene Route nach Preda. Dabei ist eine Gipfelbesteigung des Piz Laviner ein Höhepunkt. Am Anfang weisen Steinmänner den ungefähren Weg. Mehrheitlich weglos, aber…

Vadret Calderas

Das Ziel sollte der Piz Claderas 3397 m) sein. Ein Schlechtwettereinbruch und dichter nebel verhinderte die Besteigung des Gipfels. Trotzdem war die Gletscherbegehung eine gute Erfahrung.