Kleiner Mythen 1811m
Eine alpine Tour in der voralpinen Gegend des Mythen. Der Kleine Mytheh, der Hauptgipfel des Mythen-Massivs, ist dafür bestens geeignet. Die Tour kann man auch auf der „hinteren“ Seite des…
Lukmanier-Piz Scopi 3190m
Die Tour auf den Piz Scopi ist anspruchsvoll, aber nicht etwa, weil der Weg besonders ausgesetzt wäre. Vielmehr ist es die Höhendifferenz und die Steilheit des Berges. Einst war der…
Lukmanierpass-Ritomsee
Das Val Piora entdecken. Bei einer Wanderung vom Lukmanierpass zum Ritomsee kann man Natur pur erleben. Und man kann diverse Seen, wilde Bachläufe und ein wunderschönes Hochmoor entdecken.
Cimadera-Denti della Vecchia-Bré
Von Cimadera den Denti della Vecchia (alte Zähne) entlang zur Alpe die Brolla und zum Dörfchen Bré bietet sich eine ausgezeichnete Wanderung, die auch im Sommer geeignet ist. Der grösste…
Arnisee-Sunniggrat-Leutschachhütte
Das Sunniggrätli oder der Sunnig Grat ist ein Aussichtspunkt der seinesgleichen sucht. Der Blick ins Reusstal zum Urnersee ist famos. Und ringsum thronen bekannte Gipfel in den Himmel, so etwa…
Sonogno-Valle Verzasca
Wer der sommerlichen Hitze am Lago Maggiore entfliehen will, der kann eine erlebnisreiche Talwanderung entlang der Verzasca geniessen. Auf gut ausgebauten Wanderwegen geht es meist talwärts, nur leichte Steigungen. Der…
Eggberge-Ratzi
Die Wanderung von den Eggbergen zur Bergstation Ratzi ist ein Teil des Schächentaler Höhenweges. Es ist ein abwechslungsreicher Bergweg und er gibt dabei unzählige fantastische Blicke ins Urnerland und auf…
Stoos-Klingenstock-Fronalpstock
Die Höhenwanderung auf dem Stoos, vom Klingen- über den Huserstock zum Fronalpstock ist immer wieder ein Erlebnis. Atemberaubend die Aussicht, erlenisreich die Natur und im Vorsommer eine wunderbare Blumen-Oase. Der…
Salbit-Höhenberg
Etwas für die gute Kondition ist der Bergwanderweg zur Salbithütte SAC und ein Abstecher zum Mittleren Höhenberg hoch über dem Göscheneralptal. Die Natur an so genannten Salbiten ist einzigartig schön.…
Oberbauenstock
Alpines Feeling verspricht der Oberbauenstock. Der ansonsten einfach zu ereichende Gipfel darf aber nicht unterscshätzt werden. Vor allem der Aufstieg über das nicht unproblematische Felsband zum Schwiren-Grat ist nicht ganz…