Valle del Salto
Der Rundwanderweg in Valle del Salto hat es in sich. Man kommt an mehreren Maiensässen vorbei. Schöne robuste Steintreppen, Kieselsteinwege und gepflasterte Wege sorgen für Abwechslung. Der ganze linke Aufstieg…
Vom Mottone zum Pizzo Leone
Anspruchsvoll, aber für geübte Alpinwanderer eine paradiesische Tour, die alles beinhaltet, ist vom Mottone über den Grat zum Pizzo Leone. Im ersten Teil ist es eine aussichtsreiche Gratwanderung, etwas ausgesetzt…
Gridone 2188 m
Der Gridone, sagenumworbener, höchster Gipfel zwischen dem Centovalli und dem Lago Maggiore. Der Berg hat viele Namen, gebräuchlich ist der Gridone. Je nach Dialekt heisst er aber auch Ghiridone oder…
Sisiger Spitz
Auf einsamen Pfaden den Stöösler Gratweg erleben. Man macht es wie die meisten Wanderer: man nimmt beim Brunnerboden den 6er Sessellift zum Chlingenstock. Statt dann allerdings Richtung Huser- und Fronalpstock…
Chüebodenhorn 3070 m
Das Chüebodenhorn liegt im Grenzbereich zwischen Wallis und Tessin. Der Aufstieg erfolgt vom Val Bedretto vom Weiler All’Acqua. Bei schönem, sichtigem Wetter ist ein Aufstieg auch im Sommer lohnenswert. Malerisch…
Uri Rotstock mit Freunden
Der Uri Rotstock war das Ziel einer Wandergruppeum Thomas. Thomas hat seine Freunde aufgeboten und gemeinsam wurde der Berg in Angriff genommen. Für alle war das ein besonderes Erlebnis. Das…
Allalin 4027m (Hohlaubgrattour)
Prachtswetter für die Hochtour mit Kletterpartnerin Barbara. Wir wählten den Aussteig beim Steollenloch und gelangten über den Hohlaubgrat auf das Allalinhorn. Bei perfekten Bedingungen und gutem Wetter eine Genusstour.
Lagginhorn 4010 m
Das Lagginhorn ist zwar der kleinste der 4000er, aber nicht ganz ohne. Nach Blockkletterei ist man im oberen Teil auf dem Firn gefordert, vor allem wenn etwas Neuschnee liegt oder…
Unterägeri-Wildspitz-Steinen
Eine leichte, aber doch etwas lange Wanderung kann mitten im Dorf Unterägeri gestartet werden. Die Umgebung ist auf dem ganzen Weg sehenswert mit vielen bildlich schönen Eindrücken. Der Aufsteig auf…