Fronalpstock 1921 m
Natürlich, der einfachste Weg auf den Fronalpstock führt mit der Luftseilbahn und zwei Sesselbahnen auf den Innerschweizer Aussichtsgipfel. Diese Bahnen kann man für den Rückweg „buchen“. Den Aufstieg über die…
Deine Wanderseite
Natürlich, der einfachste Weg auf den Fronalpstock führt mit der Luftseilbahn und zwei Sesselbahnen auf den Innerschweizer Aussichtsgipfel. Diese Bahnen kann man für den Rückweg „buchen“. Den Aufstieg über die…
Die 5-Seen-Wanderung im Pizolgebiet ist bekannt. Dabei gibt es aber eine Route, die ist bei weitem nicht so stark „bevölkert“. Der Pizolgipfel ist ein lohnenswertes Ziel. Die Aussicht auf dem…
Der Urirotstock war erneut Ziel einer alpinen Tour. Diesmal haben sich Martha, Barbara, Heidi und Beat entschlossen, auf den Gipfel mitzukommen. Auf der Musenalp lag an diesem Donnerstag noch Nebel,…
Eine durchaus reizvolle Wanderung. Allerdings muss am ab Passo Lucendro (Blau-Weiss) der Weg etwas gescuht werden. Die Aussicht auf dem Gipfel ist top, das entschädigt für die etwas mühevolle Blockkletterei.
Der Antronapass ist ein alter Säumerweg und verbindet das Saastal mit Italien. Heute werden kaum mehr Waren transportiert, höchstens noch im Rucksack. Der Weg zum Antronapass ist teilweise hochalpin, aber…
Der Urirotstock ist in der Zentralschweiz omipräsent. Diese markante Pyramide zu besteigen ist lohnenswert. Er erfordert Kondition und Ausdauer.
Der Rophaien ist ein markanter Voralpenberg im Kanton Uri. Das ebenso markante Gipfelkreuz liegt auf 2’078 m ü. M. und ist wohl eines der grössten im Voralpengebiet. Der Grat des…