Adamello Tour 4: Rifugio Gnutti – Rifugio Lissone
Eine landschaftliche eindrückliche Tour mit zwei relativ anstrengenden Passüberquerungen sind die Merkmale der vierten Tour. Einzigartig ist der Blick auf den imposanten Adamello-Gletscher.
Adamello Tour 3: Rifugio Garibaldi – Rifugio Gnutti
Der Adamello-Höhenweg ist auch kulturell interessant. An verschiedenen Orten gibt es Relikte des 1. Weltkrieges zu sehen. Weitaus bestechender ist aber die Landschaft mit ihren Seen.
Adamello Tour 2: Rifugio Aviolo – Rifugio Garibaldi
Die zweite Etappe ist bereits etwas länger. Jetzt taucht man ins Hochgebige des Adamello. Der Weg ist alpin, die Aussicht auf Seen und Adamello ausgezeichnet.
Adamello Tour 1: Vezza d’Oglio – Rif. Occi Sandro All’Aviolo
Die Adamellogruppe liegt am Südrand der Ostalpen, zwischen dem Gardasee und dem Ortler. Die höchsten Gipfel sind bis zu 3500 Meter hoch und damit die südlichsten Dreitausender der Ostalpen. Im…
Fronalpstock via Wyss Nollen T6
Die Tour von Morschach auf den Fronalpstock über Wiss Nollen bietet alles, was das alpine Wanderherz wünscht: einen spannenden Weg, top Aussicht und Alpiner Hochgenuss.
Fronalpstock via Wyss Nollen T6
Die Tour von Morschach auf den Fronalpstock über Wiss Nollen bietet alles, was das alpine Wanderherz wünscht: einen spannenden Weg, top Aussicht und Alpiner Hochgenuss.
Breithorn 4164 m
Das Breithorn ist, abgesehen von der Überschreitung, der einfachste 4000er. Speziell ist, dass die Landesgrenze zwischen Italien und der Schweiz über den Sattel führt. Lohnenswert ist der Mittelgipfel.
Pass da Casnil Sud – Capanna Albigna T5
Von der Capanna del Forno CAS zur Albignahütte gibt es eine ausgezeichnete und abwechslungsreiche Wegverbindung. Im T5-Bereich, ist der Weg ideal für ambitionierte Alpinwanderer.
Malojapass 1809m – Capanna del Forno Cas 2574m (Panoramaweg)
Eine spannende und doch anspruchsvolle Tour ist der Hüttenzustieg zur Capanna del Forno über den Panoramaweg. Der Weg bietet Schneefelder, Blockgestein und Seen.
Über die Rigi-Gipfel
Die Rigi-Überschreitung bietet einiges, vor allem eine herrliche Aussicht. Die Wanderung ist im T2- bis T3-Bereich anzusiedeln. Und die Wege sind nicht überlaufen.