Auf 430 Kilometern durch die Heimat wandern
Auf 430 Kilometern durch die Heimat wandern Einer der längsten Fernwanderwege Deutschlands führt durch Bayreuth und unsere umliegende Heimat – und dennoch ist der Weg weitestgehend unbekannt.
Bewegung im Winter gegen Depressionen
Warum Bewegung im Winter gegen Depressionen hilft Menschen, die im Winter wandern, sind glückliche Menschen.
Schülberg
Schneeschuhtour rund um den Schülberg oderhalb der Druesberghütte. Die Winterlandschaft ist einmalig, die Lawinengefahr relativ gering.
Wildstrubel
Eine Skitour, die es in sich hat, bietet sich ab Ausgang Kandersteg via Sunnbüel Richtung Gemmipass und Lämmerenhütte auf den Wildstrubel. Ski- und Schneevergnügen pur ist angesagt.
Höch Turm T6
Die Perle auf der Glattalp, als solche darf man den Höch Turm bezeichnen. Der Turm ist aber nicht ganz ohne. Er erfordert alpinistische Kenntnisse. Der Rundblick auf dem Gipfel ist…
Glatten und Märenspitz T4
Eine landschaftlich einzigartiger Bergwanderweg führt vom Hotel Klausenpass zum Balmer Grätli, dann wechselt der der zu einem alpinen Pfad über den Glatten zum Märenspitz und hinunter zur Glattalp. Auf dem…
Auf eigenen Füssen
Auf eigenen Füssen Die Temperaturen sinken, das Farbenspiel der Natur erreicht seinen Höhepunkt – die beste Zeit zum Wandern. Was Sie auf Ihren Touren beachten sollten.
Das Ziel ist der Weg
Das Ziel ist der Weg Warum uns das Wandern schlank, gesund und glücklich macht. Forscher entschlüsseln die heilsame Kraft des Gehens in der Natur (und auch das Bergsteigen ohne Schmerzen).
Viele kennen beim Wandern die Signalisation nicht
Viele kennen beim Wandern die Signalisation nicht Wandern ist im Trend. Leichter fällt es indessen, wenn auch die Wegweiser mit ihren Symbolen erkannt werden. Sie geben Auskunft über die Schwierigkeit…
Magglingen Twannbachschlucht
Die einfache Wanderung von Magglingen – bekannt durch sein Leistungssportzentrum – über den Twannberg hinunter nach Twann ist einer der Klassike am Bielersee. Die schönen Aussichten auf dem Twannberg bilden…