Rund um den Pfäffikersee
Der beliebte Rundweg um den Pfäffikersee im Zürcher Oberland führt durch einzigartige Natur mit typischen Moorpflanzen, am romantischen Bauerndorf Seegräben und dem römischen Kastell vorbei.
Solothurner Waldwanderweg – Mariastein
Der Solothurner Waldwanderweg um Mariastein ist eine Teilwanderung dieses rund 44 Kilometer langen Wanderweges. Er führt teilweise der französischen Grenze entlang. Die schöne Klosteranlage Klosteranlage und die Burgrunie Landskron sind…
Chemin du Jura Porrentruy – St-Ursanne
Durch die Kulturlandschaften der Ajoie geht es zum Naturfreundehaus, das an Wochenenden bewirtet ist. Hier gibt es auch einen Picknickplatz. Dem Bergkamm entlang wandert man nach Seleute, ein kleiner Weiler…
Hinter Jamspitz
Im Silvrettagebiet, am Fusse des Piz Buin liegt die SAC-Hütte Chamonna Tuoi. Sie ist Ausgangslage für dieses Schneeschuh- oder Skitour. Es ist eine reizvolle, wie spannende Tour an die Grenze…
Winterwandern: Warum du gerade jetzt wandern solltest
Kälte, Regen, Schnee – und bei diesen ungemütlichen Bedingungen sollst du raus in die Natur? Unbedingt, findet reisereporterin Leonie. Warum, erklärt sie in ihrem Plädoyer fürs Winterwandern.
Bergschuhhersteller Scarpa trotzt der Krise
Im Frühling waren die Fabriken des italienischen Berg- und Skischuhherstellers Scarpa 80 Tage lang dicht. Jetzt bleiben vielerorts auch noch die Pisten zu. Doch das Familienunternehmen profitiert von einem anderen…
Tipps für das Wandern mit Kindern im Winter
Wandern liegt in Zeiten von Corona im Trend – selbst im nahenden Winter. Doch nicht jeder ist wirklich erfahren im Draußen-Unterwegs-Sein. Tipps, auch für Familien, was sich mitzunehmen lohnt.
Sassariente
Sassariente, er ist lohnendes Ziel überhalb von Goldola. Die Route geht man allerdings aus dem Verzascatal an. Start- und Zielort ist Berzona.
Stockhorn
Eine herrliche Bergtour bietet das Stockhorn, ein markanter Gipfel im Berneroberland. Eine Rundsicht, die ihresgelichen sucht.
Trogen-Gäbris-Gais
Der Gäbris ist ein Aussichtspunkt, der allerbesten Einblick auf den Alpstein gibt. Der Wanderweg führt durch «liebliche» Appenzeller Hügellandschaft und endet im bekannten Gais.