Eine landschaftliche sehr schöne Wanderung bietet der Zugerberg bis nach Goldau. Die Riedlandschaften und die intakte Natur sowie viele wunderschöne Ein- und Ausblicke in die weite Region machen diese einfache Wanderung zum natürlichen Erlebnis.
Routenbeschrieb
Eine landschaftlich attraktive Wanderung führt über zwei Kantonsgrenzen hinweg. Vom Zugerberg, über den Walchwilerberg bis nach Goldau öffnet sich dem Wanderer eine erlebnisreiche Tour. Vor allem das Eigenried, aber auch der Schwyzer Dürrenboden haben einiges zu bieten. Die intakte, einzigartige Natur ist ein Wandererlebnis und bietet einiges fürs Auge. Der Start erfolgt bei der Bergstation der Zugerbergbahn. Es geht Richtung Felsenegg und dort bei der noblen Schule Montana vorbei. Bis Hünggigütsch ist es ein breiter Pfad. Beim Hünggigütsch rechts halten und bis Altenboden laufen. Hier teilen sich die asphaltierte Strasse und der Weg, links halten und man kommt automatisch auf den richtigen Pfad. Es geht vorbei an Hintergeissboden und bis Ewegstafel bieten sich einem gar zwei parallele Wanderwege an. Das Eigenried ist ein Naturjuwel und es lohnt sich, den Fotoapparat zu zücken, gar manches Sujet kann bis zum Früebüel auf der Speicherkarte festgehalten werden. Vorbei am Buschenchäppeli gelangt man zum Frühboden, wo eventuell eine kleine Stärkung angesagt ist. Bis Goldau bietet sich dann keine Möglichkeit mehr, einzukehren. Beim Pfaffenboden einfach die Allee entlang laufen, leider ist hier fester Belag, aber wenigstens eine nur spärlich befahrene Strasse. Bei der nächsten Kreuzung geht es links hinauf und beim Langmösli gelangt man auf einen grossen Holzrüstplatz, dort rechts halten Richtung Goldau oder Dürrenboden, Gnipen. Über Heumoosegg und Hageggbann gelangt man zum Dürrenboden. Es ist zu erwähnen, dass dieser Waldweg zwar recht attraktiv ist, aber an vielen Stellen etwas nass und morastig. Vom Dürrenboden, über Rufiberg, Brand Voderboden erreciht man den Ochsenboden. Wichtig, immer Richtung Spitzibüel und Goldau laufen und so gelangt man auf der Höhe der Spitzibüelalp auf eine grosse Wiese. Man folgt dem Weg bis zum Waldrand oder hält direkt der rot-weiss-roten Markierung entgegen (Richtung Arther Dorf laufen). Im Wald kann man sich nicht verirren, allerdings im Härzigwald aufpassen, in einer Kurve nicht geradeauslaufen sondern rechts halten. Über zwei Rastplätze im Härzig gelangt man zur Heuledi, Tennmatt und ins Dorf Goldau und zum Bahnhof SBB. Mit fast 15 Kilometern Distanz ist es eine lange Wanderung, für die man gute 4 Stunden benötigt. Die ganze Strecke ist im Bereich T2 anzusiedeln und die Wanderung ist auch für Familien bestens geeignet. Man ist nie ausgesetzt und die Ried- Wiesen- und Waldlandschaft bietet hohen Erlebnischarakter.
Routendetails
{besps}stories/zugerberg-goldau{/besps}