Im Val de Travers startet die atemberaubende Wanderung zum Chreuz du Van, dem ersten Naturpark, und anschliessend bietet sich eine abwechslungsreiche Flusswanderung dem Gorges de l‘Areuse entlang.
Eine Lohnenswerte Wanderung ist das Bockmattli. Ab Bockmattli bis Tierberg bietet sich eine herrliche Gratwanderung, ausgesetzt, aber ein recht guter Weg. Auf beiden Gipfeln bietet sich eine herrliche Rundsicht.
Bei schönem Wetter wird man bei dieser Bergwanderung gleich zweifach belohnt: mit einem Abstecher zum maerlischen Seenalplersee, der gar zu einem Bade einlädt und natürlich einer herrlichen Sicht auf den Schächentaler Bergchranz.
Der Goldauer Bergsturz bietet etwas abseits der üblichen Bergwanderwegrouten viel spannende Natur. Es bracuht etwas Orientierungssinn und die Route bietet sogar eine kleine, aber leichte Kletterpartie unter dem Gnipenkreuz.
Eine herrliche Bergwanderung startet im malerischen Bergdorf Indemini. Indemini ist ein typisches Tessiner "Fotodorf", bei dem es sich lohnt, die Fotokamera dabei zu haben. Der Aufstieg auf den Tamaro ist anstrengend, aber lohnenswert. Die Aussicht auf dem Berggipfel belohnt für den steilen Aufstieg.
Eine ausgezeichnete, nicht allzu schwierige Wanderung kann man im Bergsturzgebiet in Goldau unternehmen. Ein Teil des Weges führt über die Bergsturzspur. Einmal oben auf dem Sattel, kann man aussichtsreich Richtung Wildspitz von dort ins Dorf Sattel wandern.
Diese Tour beginnt ausgangs Verzascatal im malerischen Tessinerdorf Mergoscia, In recht zackigem Aufstieg geht es auf den Madone und über den "Grat" hinüber zum Cima della Trosa sowie Cimetta. Alles aussichtsreiche Tessiner Gipfel.