Eine leichte alpine Tour führt vom Julierpass (Ospizio La Veduta) zur Fuorcla d'Agnel. Über den Gletscher erreicht man die Fuorcla da Flix und von dort den Gipfel des Piz d'Agnel. Ein schöner Aussichtsberg, der auch den Blick zum Bernina-Massiv ermöglicht.
Das Valle Piumogna im kleinen Tessiner Bergdorf ist eine versteckte Perle, ja so etwas wie ein Geheimtipp. Das landschaftlich schöne Tal bietet dem ambitionierten Berggänger viele Möglichkeiten. Der Pizzo Campo Tencia, der höchste Tessiner ist eine davon. Der Pizzo Croslina eine weitere. Die Aussicht auf den beiden 3000er-Gipfeln ist schlicht "fabuloso".
Der Piz Languard ist ein aussichtsreicher Berg mit atemberaubendem Ausblick auf den einzigen Bündner 4000er, den Bernina. Den Biancograd hat man immer im Blickfeld. Der Languard selbst bietet viel Abwechslung.
Bei der vierten Etappe des Gotthard-Tunnelweges überquert man viermal den Gotthard-Basistunnel. Ansonsten ist die Etappe eine attraktive Passwanderung im Lukmaniergebiet.
Die dritte Etappe des Gotthard-Tunnelweges ist landschaftlich eine attraktive Route. Die Wegführung lässt allerdings etwas zu wünschen übrig. Dieses Manko wird aber kompensiert.
Sie ist immer wieder schön, die Überschreitung der drei Mythen-Gipfel. Diese Bergtour bietet alles, was das Herz begehrt, klettern, wandern und geniessen.
Die Spaghetti-Tour umfasst elf 4000er in 5 Tagen. Sie gilt als eine der schönsten Mehrtages-Hochtouren der Alpen. Einer der Höhepunkte ist dabei auch die Übernachtung auf der Margeritha-Hütte, der höchst gelegenen Schutzhütte der Alpen, auf der Signalkuppe gelegen.