Evolène–Arolla (Alpenpässewanderung 26)
Am Fusse glitzernder Gletscherriesen und Felszacken im Val d’Arolla durch Wälder, über Wiesen und Matten mit reicher Flora. Unterwegs: der blau leuchtende Lac Bleu, von dem es nicht mehr weit…
Deine Wanderseite
Wanderungen auf Alpineg
Am Fusse glitzernder Gletscherriesen und Felszacken im Val d’Arolla durch Wälder, über Wiesen und Matten mit reicher Flora. Unterwegs: der blau leuchtende Lac Bleu, von dem es nicht mehr weit…
Die Etappe 25 der Alpenpässewanderung hat führt von der Hütte weg über Alpen und Bergwiesen. Es gilt einen Höhenunterschied von 1700 Metern talwärts zu bewältigen.
Ab der Cabane des Becs de Bosson lohnt sich ein Aufstieg auf den Becs de Bosson. Der 3000er ist aber nicht ganz ohne. Die Aussicht dafür umso herrlicher.
Die Etappe 24 der Alpenpässewanderung hat ein klares Motto und das heisst bergauf. Der Einstieg kann aber etwas abgekürzt werden.
Das sommerliche Wetter zog Hunderte in die Berge, bei der Seilbahn Käppeliberg hiess es anstehen. Der Chaiserstock ist ein chaiserlicher Berg. Er ist nicht anmutig, sondern auch ein schön zu…
Das Matterhorn, das Sidelenhorn, die Bielenhörner, die Rundsicht auf dem Kleinen Furkahorn ist bei gutem Wetter ausgezeichnet. Für Dastan Böcker spielte das weniger eine Rolle. Er bestieg mit 7 Jahren…
Im UNESCO-Gebiet hoch über dem Aletschgletscher alpin wandern und gleichzeitig eine einzigartige Berg- und Gletscherarena geniessen, das bietet der Bettmergrat.
Die Wanderung von Moutier nach Court bietet sich fast das ganze Jahr an. Besonders im Spätherbst, wenn auf den Gipfeln schon Schnee liegt, ist die Schluchtenwanderung die Alternative.
Das Oberaarhorn ist ein Berg der Berner Alpen und liegt an der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Wallis und Bern. Man erreicht den Gipfel über den Oberaargletscher. Ein 3000er mit…
Das Gätterli (1190 m) ist ein Passübergang zwischen Lauerz und Gersau. Auf dem Passübergang steht ein Restaurant mit gleichem Namen. Der Aufstieg von Goldau zum Gätterli ist anspruchsvoll.